🇩🇪 Deutschland - 2025

Vollständige Übersicht aller Feiertage, um Ihre Urlaubstage effizient zu planen.

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Feiertagen: religiöse, politische und kalendarische. Diese werden weiter in feste und bewegliche Feiertage unterteilt. Feste Feiertage fallen jedes Jahr auf das gleiche Datum, während bewegliche Feiertage, die in der Regel durch das Kirchenjahr bestimmt werden, auf der Grundlage des Osterdatums festgelegt werden.

Neben bundesweiten Feiertagen gibt es auch regionsspezifische Feiertage sowie nicht gesetzliche Feiertage.

Feiertage 2025

Bundesweite Feiertage

DatumFeiertagTag
01.01.2025NeujahrFriday
02.04.2025KarfreitagFriday
05.04.2025OstersonntagSunday
05.04.2025OstermontagMonday
01.05.2025Tag der ArbeitSaturday
13.05.2025Christi HimmelfahrtThursday
23.05.2025PfingstsonntagSunday
24.05.2025PfingstmontagMonday
03.10.2025Tag der Deutschen EinheitSunday
25.12.20251. WeihnachtstagSaturday
26.12.20252. WeihnachtstagSunday

Regionale Feiertage

DatumFeiertagTagRegionen
06.01.2025Heilige Drei KönigeWednesday
Baden-WürttembergBayernSachsen-Anhalt
08.03.2025Internationaler FrauentagMonday
BerlinMecklenburg-Vorpommern
03.06.2025FronleichnamThursday
Baden-WürttembergBayernHessenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarland

Nicht gesetzliche Feiertage

DatumFeiertagTag
14.02.2025ValentinstagSunday
11.11.2025MartinstagThursday
06.12.2025NikolausMonday
24.12.2025HeiligabendFriday
31.12.2025SilvesterFriday

Gesetzliche Regelungen für Feiertage

Arbeitsverbot an Feiertagen

In Deutschland gilt ein generelles Arbeitsverbot an gesetzlichen Feiertagen. Gemäß dem Arbeitszeitgesetz dürfen Arbeitnehmer an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen nicht beschäftigt werden. Es gibt jedoch Ausnahmen für bestimmte Branchen wie Gesundheitswesen, Gastronomie und Notdienste.

Zahlungsregelungen für Arbeitnehmer

Wenn ein Arbeitnehmer aufgrund einer der gesetzlichen Ausnahmen an einem Feiertag arbeiten muss, hat er Anspruch auf einen Ersatzruhetag innerhalb von acht Wochen.

Für die Arbeit an Feiertagen haben Arbeitnehmer Anspruch auf ihr reguläres Gehalt plus Feiertagszuschlag, der typischerweise 100% des regulären Stundenlohns beträgt, obwohl dies je nach Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag variieren kann.

Wenn ein Feiertag auf einen Arbeitstag fällt und der Arbeitnehmer aufgrund des Feiertags nicht arbeitet, erhält er trotzdem sein reguläres Gehalt (Feiertagsvergütung), ohne Urlaubstage nutzen zu müssen.

Was passiert, wenn ein Arbeitnehmer erkrankt?

Wenn ein Arbeitnehmer an einem Feiertag erkrankt, hat er keinen Anspruch auf einen Ersatzfeiertag. Da er aufgrund des Feiertags ohnehin frei gehabt hätte, führt die Erkrankung zu keinen zusätzlichen Ansprüchen.

Kalender 2025 mit Feiertagen herunterladen

Benötigen Sie einen Kalender für 2025 mit allen markierten Feiertagen? Laden Sie unseren PDF-Kalender herunter, den Sie ausdrucken können.

App is currently under development. Some features might be limited.